Datenschutzinformation

1. Verantwortliche Stelle

Manfred Kohler
Giebelstraße 13c
70499 Stuttgart
Tel: +49 177 658 08 22
Mail: info@pilion-cross.de

2. Folgende Arten personenbezogener Daten werden verarbeitet:

  • Bestands- und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

3. Die personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Nutzung Onlineangebotes mit Funktionen und Inhalten
  • Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung
  • zur Beantwortung von Kontaktanfragen
  • Sicherheitsmaßnahmen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten:

(1) Die Einholung von Einwilligungen basiert auf Art. 6 Abs. 1 Ziff. a und Art. 7 DSGVO. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, z. B. die Beantwortung von Anfragen basiert auf Art. 6 Abs. 1 Ziff. b DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen basiert auf Art. 6 Abs. 1 Ziff. c DSGVO. Die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen basiert auf Art. 6 Abs. 1 Ziff. f DSGVO.

(2) Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

5. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte:

Soweit wir im Rahmen unserer Verarbeitung personenbezogener Daten an Dritte übermitteln, sie Dritten offenbaren oder Dritten Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. eine Übermittlung der Daten an Zahlungsdienstleister zur Vertragserfüllung), Ihrer Einwilligung, einer uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten oder Webhostern)

6. Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:

(1) Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

(2) Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Ziff. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

7. Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden gemäß Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht anders angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Werden die Daten nicht gelöscht, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt, z. B. durch Sperrung.

8. Kontaktaufnahme

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien), werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 Ziff. b) DSGVO verarbeitet. Ihre Angaben speichern wir für die Dauer der Kommunikation mit Ihnen, bis Ihre Anfrage beantwortet ist. Wir löschen Ihre Anfrage und personenbezogenen Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Das gilt insbesondere, wenn Sie uns freiwillig und unaufgefordert Angaben zu Ihren Gesundheitsdaten machen. Hiervon weichen wir nur ab, wenn eine andere Rechtsgrundlage des Art 6 DSGVO vorliegt (z. B. Ihre Einwilligung zur weiteren Verwendung oder im Rahmen eines Vertragsverhältnisses). Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle sechs Monate.

9. Formular Buchungsanfrage

(1) Auf unserer Website verwenden wir ein Kontaktformular, welches Sie für die elektronische Kontaktaufnahme mit uns benutzen können. Dies erfolgt zur Anbahnung eines Vertragsverhältnisses oder zur Vorbereitung dazu. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten – Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum – an uns übermittelt.

(2) Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation mit Ihnen und zur Anbahnung oder Durchführung des Vertragsverhältnisses verwendet.

(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die über das Kontaktformular übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 Ziff. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Ziff. b DSGVO.

10. Bildnisnutzung bei Einwilligung

(1) Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Bildnisnutzung gegeben haben, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Anschrift, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk für Rückfragen) sowie Ihr Bildnis (als Foto oder Video).

(2) Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Sie als Rechteinhaber und Betroffenen identifizieren zu können, ggfs. zur Korrespondenz mit Ihnen und um Ihr Bildnis entsprechend der Einwilligung zu nutzen.

(3) Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und Art 7 DSGVO, weil Sie uns Ihre Einwilligung zu Ihrer Bildnisnutzung erteilt haben.

(4) Die für die Bildnisnutzung von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Einwilligung oder im Falle Ihres Widerrufs der Einwilligung gelöscht. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten insoweit und so lange, als dass wir sie zur Sicherung des Nachweises der Einwilligung bis zum Ablauf der gesetzlichen oder vereinbarten Verjährungsregeln benötigen. In diesem Fall dient unser berechtigtes Interesse zur Sicherung unserer rechtlichen Ansprüche und Einwände gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.

(5) Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir selbstverständlich und umgehend die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft einstellen bzw. einschränken.

11. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

(1) Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

(2) Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

(3) Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 Ziff. f DSGVO.

(4) Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

(5) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

12. Datenverarbeitung durch Hostprovider

(1) Unserer Website www.pilion-cross.de wird beim Internet-Provider Deutschland 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57 , 56410 Montabaur, https://www.ionos.de gehostet.

(2) Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen dem Betrieb dieses Onlineangebotes und damit der Zurverfügungstellung folgender Leistungen: Rechenkapazität, Speicherplatz, Datenbankdienste, technische Sicherheit und Wartung.

(3) Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostprovider als unser Auftragsverarbeiter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Zurverfügungstellung unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 Ziff. f DSGVO. Außerdem werden von mittwald.de Server-Logfiles erstellt (gemäß Ziffer 11). Diese Daten sind von uns nicht bestimmten Personen zuordenbar.

13. Cookies und Einwilligung

(1) Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

(2) Für unser Onlineangebot verwenden wir so genannte Session Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. In diesen Cookies werden keine nutzerbezogenen Daten gespeichert. Eine Zusammenführung mit etwaigen von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erfolgt nicht.

(3) Rechtsgrundlage für den Einsatz der Session Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der Funktionstüchtigkeit und der Optimierung unseres Online-Angebotes gemäß Art 6 Abs. 1 Ziff. f DSGVO.

(4) Falls Sie verhindern wollen, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, können Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Nutzungseinschränkungen unseres Onlineangebotes führen.

(5) Diese Webseite verwendet weiter Cookies, um in unser Onlineangebot Videos von YouTube (Dienstanbieter Google Ireland Limited) einbinden zu können, die vom Server des Drittanbieters bezogen werden. Der Drittanbieter verwendet weiter Cookies, auf die wir keinen Einfluss haben. Darüber informieren wir Sie unter Ziffer 15. Das Setzen der Cookies geschieht jedoch erst, wenn Sie Ihre Einwilligung für „Marketing-Cookies“ erteilt haben und das Video abspielen. Hierauf werden Sie vor dem Aufruf des Videos gesondert hingewiesen.

(6) Um die vorgenannte Vorgehensweise zu gewährleisten, setzen wir den Dienst Cookiebot des Anbieters Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark ein. Nähere Informationen zu Cookiebot erfahren Sie unter Ziffer 14, in welchem wir die Standardklausel zum Datenschutz von Cookiebot wiedergeben, welche Cookiebot uns zur Verfügung gestellt hat. Oder Sie informieren sich auf der Website des Anbieters unter https://www.cookiebot.com/de/.

14. Datenschutzinformation von Cookiebot

15. Eingebettete Funktionen sowie Inhalte

(1) Für unser Onlineangebot binden wir die Landkarten des Dienstes “Google Maps” sowie YouTube-Videos des Anbieters Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) ein. Funktions- und Inhaltselemente von GoogleMaps und Youtube werden vom Server des Anbieters bezogen. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören. Die Standortdaten werden in der Regel nicht ohne Einwilligung der Nutzer erhoben.

(2) Die Einbindung und der anschließende Abruf eines Videos setzt voraus, dass der Anbieter die IP-Adresse der Nutzer verarbeitet, da er ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser des Nutzers senden könnte. Das gilt auch für das Aufrufen der Landkarte von GoogleMaps. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich.

(3) Der Anbieter verwendet nach unserer Kenntnis sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

(4) Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung, wenn Sie ein Video abrufen. Beim Aufruf von GoogleMaps erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (an einem möglichst effizienten und empfängerfreundlichen Angebot unserer Website).

(5) Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter können Sie unter folgenden Links finden:
auf der Website: https://maps.google.de;
in der Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy;
zu Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TRkEAAW&status=Active;
zur Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de,
zu den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.

Stand 29. Januar 2020